Käsekästchen — (auch Kästchenziehen) ist ein Strategiespiel mit einfachen Regeln, das mit Papier und Stift gespielt wird. Es richtet sich an zwei, drei oder vier Spieler. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Spielregeln 2.1 Vorbereitung 2.2 Ziehen … Deutsch Wikipedia
Dots and Boxes — Käsekästchen (auch Kästchenziehen) ist ein Strategiespiel mit einfachen Regeln, das mit Papier und Stift gespielt wird. Es richtet sich an zwei, drei oder vier Spieler. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vorbereitung 3 Regeln 4 Gewinn 5 … Deutsch Wikipedia
42 All-Time Classics — 42 Spieleklassiker Entwickler: Agenda Verleger: Nintendo Publikation … Deutsch Wikipedia
Clubhouse Games — 42 Spieleklassiker Entwickler: Agenda Verleger: Nintendo Publikation … Deutsch Wikipedia
Edouard Lucas — François Édouard Anatole Lucas (* 4. April 1842 in Amiens; † 3. Oktober 1891 in Paris) war ein französischer Mathematiker. Édouard Lucas Lucas studierte an der École normale superieure, arbeitete am Pariser Observatorium, war Mathematiklehrer am… … Deutsch Wikipedia
Liste der Spiele — Die Liste der Spiele führt alle Spiele (Gesellschaftsspiele, Kinderspiele, Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele usw.) auf, zu denen es einen eigenen Artikel gibt. Siehe auch Thematische Liste der Spiele Liste der Pen Paper Rollenspiele Liste… … Deutsch Wikipedia
Liste von Spielen — Die Liste der Spiele führt alle Spiele (Gesellschaftsspiele, Kinderspiele, Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele usw.) auf, zu denen es einen eigenen Artikel gibt. Siehe auch Thematische Liste der Spiele Liste der Pen Paper Rollenspiele Liste… … Deutsch Wikipedia
Spielen — Brueghel: Die Kinderspiele, 1560 Duck Duck Goose/Fangen Das Spiel (v. althochdt.: spil für „T … Deutsch Wikipedia
Elwyn Berlekamp — Elwyn Ralph Berlekamp (* 6. September 1940 in Dover (Ohio)) ist ein US amerikanischer Mathematiker und Informatiker, der sich insbesondere mit Kodierungstheorie und kombinatorischer Spieltheorie beschäftigt. Berlekamp in Banff 2005 Berlekamp… … Deutsch Wikipedia
42 Spieleklassiker — Entwickler Agenda Publisher … Deutsch Wikipedia